Do. | 11.12.2025 | 18:00
Caritasverband für die > Diözese Münster e.V.
Was Sea-Watch auf dem Mittelmeer erlebt
Einblicke in die zivile Seenotrettung
Tickets verfügbar
Eintritt Eintritt frei • Anmeldung per Formular
Kaufen Sie Ihre Tickets hier online >>
Bitte beachten Sie die Hinweise für Ihren Besuch >>
"Jeder Einsatz ist ein Leben, das gerettet werden kann.“
Diese Worte fassen die Mission von Sea-Watch zusammen – eine Organisation, die unermüdlich zur Rettung von Geflüchteten im Mittelmeer beiträgt. Wie fühlt es sich an, in einem der gefährlichsten Gewässer der Welt Leben zu retten und dabei mit den politischen und menschlichen Herausforderungen konfrontiert zu werden?
In dieser Veranstaltung stellt Marie Naaß, Leiterin der politischen Öffentlichkeitsarbeit bei Sea-Watch, ihre Arbeit vor, berichtet eindrücklich von Recht und Realität auf See.
Unterstützt wird sie von einer Ehrenamtlichen, die mehrere Einsätze auf dem Mittelmeer mitgemacht hat. Sie berichtet von den schwierigen Einsätzen, den emotionalen und physischen Belastungen, aber auch von der Hoffnung und der Stärke, die sie aus der Rettung von Menschen in Not schöpft.
Sea Watch spricht über die Gratwanderung zwischen humanitärer Hilfe und politischem Widerstand, über die Bedeutung von Solidarität und über die Verantwortung, die jede*r einzelne an Bord trägt.
Diese Veranstaltung lädt Sie ein, hinter die Kulissen von Sea-Watch zu blicken und die Perspektiven und persönlichen Erlebnisse derer zu hören, die tagtäglich für das Überleben von Menschen auf dem Mittelmeer kämpfen.
Dauer: ca. 120 Minuten, keine Pause
Veranstalter*in:
Caritasverband für die Diözese Münster e. V.
Kardinal-von-Galen-Ring 45
48149 Münster
Telefon 0251 8901-263