Spielzeit 2025/2026

DER BAU nach Franz Kafka. Der Kleine Bühnenboden 2026, Münster (Grafik: Hanno Endres)

mit Stefan Nászay und Toto Hölters • Regie: Toto Hölters


• Bitte beachten Sie die Hinweise für Ihren Besuch!


Eintritt:

Vorverkauf: 20 € / 16 € erm.
Abendkasse: 22 € / 18 € erm.
inkl. Gebühren
Ermäßigten Eintritt gewähren wir Schüler*innen, Teilnehmer*innen an FSJ und BFD, Student*innen bis zum 30. Lebensjahr sowie bei einer Schwerbehinderung ab 70%. Der entsprechende Nachweis ist an der Abendkasse vorzulegen.


Termine

PREMIERE

Sa. 28.02.26 • 20 Uhr | Tickets

 

Fr. 06.03.26 • 20 Uhr | Tickets

Sa. 07.03.26 • 20 Uhr | Tickets

Fr. 20.03.26 • 20 Uhr | Tickets

Fr. 27.03.26 • 20 Uhr | Tickets

 

Fr. 17.04.26 • 20 Uhr | Tickets

So. 26.04.26 • 18 Uhr | Tickets


Saalplan
Saalplan DER BAU

Der Saalplan „DER BAU“ umfasst 46 ebenerdige Plätze in neun Reihen. Die Sitzplätze sind in vier Blöcken (Nord, Ost, Süd und West) um die zentrale Spielfläche herum angeordnet.


Dauer: ca. 70 Minuten, keine Pause

Produktion: Kammertheater "Der Kleine Bühnenboden" in Kooperation mit den Künstlern


Ein namenloses Wesen hat sich ein unterirdisches Labyrinth geschaffen – sicher, perfekt und doch von Angst durchzogen. Während es obsessiv seinen Bau kontrolliert, wächst die Unsicherheit: Was, wenn etwas eindringt?

Toto Hölters und Stefan Nászay verkörpern die widersprüchlichen Facetten einer Figur, die zugleich Opfer und Architekt ihrer Angst ist. Zwischen Reflexion und Instinkt, Klarheit und Wahn entsteht ein physisches Duell gegen das eigene Denken – und gegen das, was draußen lauert.

Der Bühnenraum wird zum unfertigen Bau: offen, verwinkelt, voller Schatten. Geräusche, Atem, Tropfen und Bruchstücke von Klang lassen das Unsichtbare präsent werden. Licht enthüllt Bedrohung; Dunkelheit gebiert Fantasie. Das Publikum sitzt mitten im Labyrinth, umgeben von Gängen, Möglichkeiten – und Gefahren.

Der Bau trifft den Nerv unserer Zeit: Wie viel Sicherheit verträgt Freiheit?
Was passiert, wenn Schutz zum Gefängnis wird?

Ein 70-minütiges Theatererlebnis – intensiv, atmosphärisch, direkt unter der Haut.


Pressefotos:

folgen


Publikumsstimmen

folgen


Plakat

folgt


Über den Autor

Franz Kafka (1883–1924) gilt als einer der prägenden Schriftsteller der Moderne. In seinen oft düster-präzisen Texten verbindet er Alltagsrealität mit Traumlogik, Bürokratie mit existenzieller Bedrohung. Figuren geraten bei ihm in labyrinthische Systeme, die sie weder verstehen noch kontrollieren können – ein literarisches Markenzeichen, das in DER BAU besonders eindringlich sichtbar wird.


Eine Produktion des
Kammertheaters Der Kleine Bühnenboden